Die kompetente Beratung steht bei jeder Behandlung an erster Stelle. Die zahnärztliche Chirurgie umfasst operative Eingriffe in der Mundhöhle, welche die Zähne, den Kiefer und die Weichgewebe betreffen. Hierzu zählen:
Risikopatienten
Insbesondere auf Risikopatienten sind wir als Fachpraxis spezialisiert. Hierzu zählen Patienten mit:
Aufgrund von zahlreichen Weiterbildungen sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner für alle Fragen auf dem Gebiet der Implantologie.
Mit Hilfe von computergestützter 3D-Implantatplanung und unter Einsatz von Bohrschablonen können wir den chirurgischen Eingriff navigieren, d.h. sicher steuern. Für Sie wird die Operation dadurch schonend und sicher.
Falls bei der Untersuchung festgestellt wurde, dass nicht genügend Knochen für die suffiziente Verankerung des Implantates zur Verfügung steht, ist der erste Schritt ein sogenannter Knochenaufbau. Hierbei können verschiedenste Methoden eingesetzt werden, welche sich in Aufwand, Schwierigkeitsgrad und Kosten unterscheiden. Knochenanlagerungen werden mit körpereigenem, tierischem und/oder synthetischem Knochenmaterial vorgenommen. Wir verwenden ausschließlich Materialien führender Hersteller.
Auf Wunsch des Patienten verwenden wir in unserer Praxis auch Vollkeramik-Implantate (100 % metall- und kunststofffrei). Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit hohen ästhetischen Ansprüchen abgestimmt, die Bedenken gegenüber Metallimplantaten oder die eine Metallallergie haben.
Die Implantologie ist eine der fortschrittlichsten und sichersten Methoden in der Zahnmedizin, um fehlende Zähne zu ersetzen. Durch Zahnimplantate können verloren gegangene Zähne auf dauerhafte Weise ersetzt werden, was sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile bietet. Ob durch Unfälle, altersbedingten Zahnverlust oder Erkrankungen – mit Zahnimplantaten lässt sich der natürliche Zustand der Zähne nahezu perfekt wiederherstellen.
Die Implantologie ist ein Bereich der Zahnmedizin, der sich mit der Setzung von Zahnimplantaten beschäftigt. Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Es dient als stabile Basis für den Ersatz eines fehlenden Zahnes, sei es durch eine Einzelkrone, Brücke oder sogar eine vollständige Zahnreihe (z. B. bei einer Zahnprothese). Auf Wunsch des Patienten verwenden wir in unserer Praxis auch Vollkeramik-Implantate (100 % metall- und kunststofffrei). Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit hohen ästhetischen Ansprüchen abgestimmt, die Bedenken gegenüber Metallimplantaten oder die eine Metallallergie haben.
Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnprothesen oder Brücken bieten Zahnimplantate viele Vorteile, da sie fest im Kieferknochen verankert sind und keine benachbarten Zähne für den Zahnersatz geschädigt oder beschliffen werden müssen.
Der Prozess der Implantation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig und präzise durchgeführt werden, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten:
Zahnimplantate sind für die meisten Patienten eine sehr gute Lösung, besonders für diejenigen, die einen oder mehrere Zähne verloren haben. Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantation ist, dass der Kieferknochen ausreichend stabil ist. In einigen Fällen, in denen der Knochen nach dem Zahnverlust zu sehr zurückgegangen ist, kann eine Knochenaufbau-Behandlung erforderlich sein, um ein Implantat erfolgreich einzusetzen.
Implantate können sowohl bei Einzelzahnverlusten als auch bei umfangreicherem Zahnverlust (z. B. bei zahnlosen Kiefern) eingesetzt werden. In diesen Fällen kommen auch größere Lösungen wie Implantat-getragene Brücken oder Prothesen in Betracht.
Die Pflege von Zahnimplantaten ist genauso wichtig wie die Pflege von natürlichen Zähnen. Es ist wichtig, die Mundhygiene regelmäßig zu pflegen, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Die tägliche Zahnpflege sollte das Zähneputzen, das Verwenden von Zahnseide und Mundspülungen umfassen.
Darüber hinaus sollten regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrgenommen werden, um die Gesundheit des Implantats zu überprüfen und sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert.
Zahnimplantate sind eine herausragende Lösung für alle, die mit dem Verlust eines oder mehrerer Zähne zu kämpfen haben. Sie bieten nicht nur eine ästhetische und funktionale Verbesserung, sondern auch eine dauerhafte Lösung, die den Kieferknochen schützt und die Lebensqualität erheblich steigert.
Mit Zahnimplantaten können Sie Ihr Lächeln zurückgewinnen und sich sicher und selbstbewusst fühlen. Wenn Sie mehr über Zahnimplantate erfahren oder sich für eine individuelle Beratung entscheiden möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zahngesundheit verbessern! Wir sind in Gera spezialisiert in der zahnärztlichen Implantologie.
Die Hautchirurgie (Dermatochirurgie) umfasst Verfahren zur operativen Therapie krankhafter Veränderungen des Hautorgans und seiner angrenzenden Schleimhautbereiche. In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Pathologie können Neubildungen abgeklärt werden.
Wir sind zudem spezialisiert auf die operative Rekonstruktion nach unfall- oder krankheitsbedingten Gewebeverlusten.
Die kompetente Beratung steht bei jeder Behandlung an erster Stelle.
Wir kümmern uns auch bei schwierigen Diagnosen darum, Ihnen zu einem gesunden, nachhaltigen und ästhetisch wertvollen Ergebnis zu verhelfen. Unsere Praxis verfügt über die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen. Diese zusätzliche Weiterbildung umfasst in Ergänzung zur Facharztkompetenz die konstruktiven und rekonstruktiven plastischen operativen Eingriffe zur Wiederherstellung und Verbesserung der Form, Funktion und Ästhetik in der Kopf-Hals-Region. Hierzu zählen:
Die Blepharoplastik, auch als Augenlidstraffung bekannt, ist eine der beliebtesten kosmetischen Operationen, um das Aussehen der Augen zu verbessern und das jugendliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Diese chirurgische Behandlung zielt darauf ab, überschüssige Haut, Fett oder Muskeln an den oberen und/oder unteren Augenlidern zu entfernen, was sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile bieten kann.
Bei der Blepharoplastik handelt es sich um eine plastische Operation, bei der überschüssige Haut und Fettgewebe an den Augenlidern entfernt oder umverteilt werden. Ziel ist es, das Erscheinungsbild der Augen zu verjüngen, Falten zu reduzieren und den Blick insgesamt zu öffnen. Die Operation kann sowohl an den Oberlidern als auch an den Unterlidern durchgeführt werden, je nach den individuellen Bedürfnissen und der Anforderung des Patienten.
Die Blepharoplastik wird sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionalen Gründen durchgeführt. Zu den häufigsten Anwendungsfällen gehören:
Die Blepharoplastik erfolgt unter lokaler Betäubung, in einigen Fällen auch unter Vollnarkose, je nach Umfang der Operation und individuellen Wünschen. Der Eingriff dauert in der Regel etwa 1 Stunde, wobei überschüssige Haut und Fett entfernt werden.
Nach dem Eingriff können Patienten leichte Schwellungen und Blutergüsse im Bereich der Augen zeigen, die jedoch in der Regel innerhalb von wenigen Tagen bis zu einer Woche abklingen. Die meisten Patienten können nach etwa einer Woche wieder in ihren Alltag zurückkehren.
Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Blepharoplastik gewisse Risiken. Dazu gehören:
Um Risiken zu minimieren, ist es wichtig, den Eingriff von einem erfahrenen Arzt durchführen zu lassen und die postoperativen Pflegehinweise sorgfältig zu befolgen. Wir verfügen über die zweijährige Zusatzausbildung „Plastische Operationen“ und sind auf ästhetische Eingriffe spezielisiert.
Die ersten Ergebnisse sind oft sofort sichtbar, auch wenn leichte Schwellungen und Blutergüsse die endgültige Wirkung verzögern können. Die vollständigen Ergebnisse sind nach etwa 6 bis 12 Wochen sichtbar, wenn alle Schwellungen abgeklungen sind.
Die Nachsorge umfasst in der Regel das Vermeiden von intensiver Sonneneinstrahlung und das regelmäßige Nachuntersuchungen bei Ihrem Chirurgen, um sicherzustellen, dass alles gut heilt.
Die Augenlidstraffung ist eine effektive Möglichkeit, das Aussehen der Augen zu verjüngen, überschüssige Haut zu entfernen und die Augenpartie zu straffen. Ob aus ästhetischen oder funktionellen Gründen – die Behandlung bietet zahlreiche Vorteile, darunter ein frischerer, wacheren Blick und eine Verbesserung des Sichtfeldes. Wenn Sie sich für eine Blepharoplastik interessieren, sollten Sie sich an einen erfahrenen Chirurgen wenden, um alle Details und Risiken zu besprechen.
Haben Sie Fragen zur Blepharoplastik? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung! Wir sind in Gera auf plastisch/ästhetische Eingriffe im Kopf- und Halsbereich spezielisiert.
Hyaluronsäure ist ein natürliches Stoffwechselprodukt, das in der Haut, den Gelenken und anderen Geweben des Körpers vorkommt. In der ästhetischen Medizin hat sich die Hyaluronsäurebehandlung als eine der effektivsten Methoden zur Hautverjüngung und Faltenbehandlung etabliert. Durch die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden und das Volumen zu steigern, sorgt Hyaluronsäure für eine glattere, frische und jugendliche Haut.
Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die in der Haut vorkommt und eine wichtige Rolle in der Feuchtigkeitsversorgung spielt. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure ab, was zu einem Verlust von Hautvolumen und der Entstehung von Falten führen kann. Hyaluronsäure, die in der ästhetischen Medizin verwendet wird, wird synthetisch hergestellt und in Form von Injektionsgelen angeboten. Diese synthetische Hyaluronsäure hat ähnliche Eigenschaften wie die natürliche Substanz im Körper und kann gezielt an bestimmten Hautbereichen injiziert werden, um das Hautbild zu verbessern.
Die Behandlung erfolgt in der Regel durch Injektionen von Hyaluronsäure in die Haut. Der Arzt wählt je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten das passende Produkt und die geeigneten Stellen aus. Zu den häufigsten Bereichen, die mit Hyaluronsäure behandelt werden, gehören:
Die Injektionen sind minimalinvasiv und erfolgen in der Regel mit einer sehr feinen Nadel, wodurch der Schmerz gering und die Heilungszeit kurz ist. Zusätzlich beinhaltet das Präparat häufig ein Schmerzmittel. In den meisten Fällen sind Patienten sofort nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig.
Hyaluronsäurebehandlungen können in verschiedenen Lebensphasen sinnvoll sein:
Die Hyaluronsäurebehandlung ist in der Regel sicher und gut verträglich. In sehr seltenen Fällen können jedoch leichte Nebenwirkungen auftreten, wie:
Die Risiken sind jedoch minimal, besonders wenn die Behandlung von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird.
Die Ergebnisse einer Hyaluronsäurebehandlung sind sofort sichtbar und verbessern sich oft noch in den ersten Tagen nach der Behandlung, wenn sich das Gel vollständig in die Haut integriert. Die Haltbarkeit der Behandlung variiert je nach Bereich und individueller Hautstruktur. In der Regel hält das Ergebnis zwischen 6 und 12 Monaten an, danach ist eine Auffrischung erforderlich.
Hyaluronsäurebehandlungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Hautbild zu verjüngen, Falten zu reduzieren und Volumenverlust auszugleichen – und das alles mit minimaler Ausfallzeit und einer natürlichen Wirkung. Ob zur Behandlung von Falten, zur Hautverjüngung oder zur Konturierung – Hyaluronsäure ist eine vielseitige und sichere Methode der ästhetischen Medizin, die schnelle und langanhaltende Ergebnisse liefert.
Haben Sie Fragen zur Hyaluronsäurebehandlung oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir sind auf Hyaluronsäurebehandlungen in Gera spezialisiert.
Botox ist in der Welt der ästhetischen Medizin mittlerweile ein unverzichtbares Medikament zur Faltenbehandlung. Viele Menschen entscheiden sich für Botox, um ihr Aussehen zu verjüngen und ein frischeres, entspannteres Gesicht zu erhalten. Doch was genau steckt hinter Botox und wie funktioniert es?
Botox ist ein Handelsname für Botulinumtoxin, ein Protein, das von dem Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. In der ästhetischen Medizin wird Botox in kleinen, kontrollierten Mengen verwendet, um bestimmte Muskeln zu entspannen und dadurch Falten zu glätten. Botox hat sich nicht nur als äußerst wirksam gegen Falten erwiesen, sondern auch in anderen medizinischen Bereichen wie der Behandlung von Migräne, übermäßigem Schwitzen oder Muskelverspannungen.
Botox wirkt, indem es die Kommunikation zwischen den Nerven und den Muskeln blockiert. Wenn es in die betroffenen Muskelgruppen appliziert wird, verhindert es, dass die Nerven Signale an die Muskeln senden, wodurch diese sich entspannen. Diese entspannte Muskelaktivität führt zu einer sichtbaren Glättung der Hautoberfläche und reduziert das Auftreten von Falten.
Botox wird für verschiedene ästhetische und medizinische Zwecke verwendet:
Die Botox-Injektion ist ein minimal-invasiver Eingriff, der in der Regel keine Anästhesie erfordert. Der Arzt oder die Ärztin verwendet eine feine Nadel, um das Botox in die gewünschten Muskelgruppen zu injizieren. Die Behandlung dauert meist nur wenige Minuten und ist mit minimalen Beschwerden verbunden. Nach der Injektion können die Patienten ihren gewohnten Aktivitäten sofort wieder nachgehen.
Botox gilt als sicher, wenn es von einem erfahrenen Arzt oder einer erfahrenen Ärztin durchgeführt wird. Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es jedoch potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, die auftreten können, wie z.B. leichte Schwellungen, Blutergüsse oder Kopfschmerzen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Muskelschwäche oder Atemprobleme auftreten. Daher ist es wichtig, die Behandlung nur von einem qualifizierten Facharzt durchführen zu lassen. Wir sind zertifiziert für die Botox-Anwendung und verfügen zusätzlich über die zweijährige Zusatzausbildung „Plastische Operationen“.
Die Wirkung von Botox tritt in der Regel innerhalb von 2 bis 7 Tagen nach der Behandlung ein und kann je nach Wirkstoff bis zu 6 Monate anhalten. Nach dieser Zeit lassen die Effekte allmählich nach, und die Behandlung muss gegebenenfalls wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Botox hat sich als ein sicheres und effektives Mittel etabliert, um das Aussehen zu verjüngen und gleichzeitig verschiedene medizinische Probleme zu behandeln. Ob zur Faltenreduktion, bei übermäßigem Schwitzen oder als Migränetherapie – Botox bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie eine Botox-Behandlung in Erwägung ziehen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie dies mit einem erfahrenen Arzt oder einer erfahrenen Ärztin besprechen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und eventuelle Risiken zu minimieren.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung oder um mehr über Botox und seine Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren. Wir sind in Gera auf Botoxbehandlungen spezialisiert.
Ein Facelift (Rhytidektomie) ist eine der effektivsten chirurgischen Methoden, um Anzeichen der Hautalterung im Gesicht und am Hals zu reduzieren. Wenn sich durch den natürlichen Alterungsprozess Falten, schlaffe Haut und Volumenverlust bemerkbar machen, kann ein Facelift helfen, das jugendliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Diese beliebte kosmetische Operation strafft die Haut und verleiht dem Gesicht ein frischeres, jüngeres Aussehen.
Ein Facelift ist eine ästhetische chirurgische Behandlung, die darauf abzielt, erschlaffte Haut und Muskeln im Gesicht zu straffen und überschüssiges Gewebe zu entfernen. Es hilft, die Konturen des Gesichts zu verbessern, Falten zu reduzieren und das Gesicht insgesamt zu verjüngen. Ein Facelift kann sowohl das Gesicht als auch den Halsbereich betreffen, da dort häufig sichtbare Alterserscheinungen auftreten.
Der Eingriff kann individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden, sei es durch das Anheben der Wangen, das Glätten von Nasolabialfalten oder das Straffen des Halses.
Der Facelift-Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose oder lokaler Betäubung mit Sedierung durchgeführt. Der Chirurg macht kleine, gut platzierte Einschnitte, die oft in den Haarlinien oder um die Ohren verlaufen, sodass sie nach der Heilung kaum sichtbar sind. Je nach Technik wird überschüssige Haut entfernt, das darunterliegende Gewebe gestrafft und das Gesicht in eine straffere, jugendlichere Position gebracht.
Es gibt verschiedene Facelift-Techniken, die je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten ausgewählt werden:
Ein Facelift ist eine ausgezeichnete Option für Menschen, die spürbare Alterserscheinungen im Gesicht und am Hals haben und ihre Haut wieder straffen möchten. Zu den häufigsten Gründen, warum Menschen sich für ein Facelift entscheiden, gehören:
Ein Facelift eignet sich hervorragend für Patienten, die sich eine langanhaltende Lösung wünschen und eine erhebliche Verbesserung ihres äußeren Erscheinungsbildes anstreben.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch beim Facelift Risiken, die jedoch in der Regel sehr gering sind, wenn die Operation von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Zu den möglichen Risiken gehören:
Die meisten Patienten erleben jedoch eine schnelle Heilung und sind in wenigen Wochen mit dem Ergebnis zufrieden.
Die Heilung nach einem Facelift dauert in der Regel einige Wochen. Direkt nach dem Eingriff sind Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen normal, die mit Medikamenten kontrolliert werden können. Patienten müssen in den ersten Tagen nach der Operation besonders vorsichtig sein und sollten Aktivitäten, die das Gesicht stark belasten könnten, meiden.
Die meisten Patienten können nach etwa 10 bis 14 Tagen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren, wobei intensive körperliche Anstrengungen und direkte Sonneneinstrahlung für mehrere Wochen vermieden werden sollten.
Ein Facelift ist eine bewährte Methode, um das Gesicht zu verjüngen, schlaffe Haut zu straffen und tiefe Falten zu glätten. Mit einem Facelift können Sie nicht nur ein jugendlicheres Aussehen erzielen, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein steigern und sich wieder frisch und vital fühlen. Wenn Sie an einem Facelift interessiert sind, ist es wichtig, sich von einem erfahrenen plastischen Chirurgen beraten zu lassen, der die für Sie geeignete Methode auswählt und Sie über den gesamten Ablauf informiert.
Haben Sie Fragen zum Facelift oder möchten Sie mehr über die Behandlung erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung! Wir sind in Gera auf plastisch/ästhetische Eingriffe im Kopf- und Halsbereich spezialisiert.
...und freuen uns auf Ihren Besuch.
Eine Vollnarkose kann bei umfangreichen Eingriffen bei Kindern oder bei Erwachsenen mit Ängsten durchgeführt werden. Hierbei wird die gesamte Operation von einem Facharzt für Anästhesie betreut. Die anschließende Aufwachphase wird ebenfalls vom Narkosearzt überwacht.
Bei der Anästhesieform „Sedierung“ werden Beruhigung und Schmerzausschaltung kombiniert. Durch ein Sedativum wird eine starke Beruhigung bewirkt. Außerdem wird ein Schmerzmittel eingesetzt, welches eine schmerzfreie Behandlung ermöglicht. Über die gesamte Eingriffsdauer wird die Herz-Kreislauf-Funktion des Patienten überwacht. Unsere Praxis verfügt über die Zertifizierung für Sedationsverfahren im Rahmen des Conscious Sedation for Oral Surgery.
Für viele Patienten ist der Arztbesuch mit Ängsten und Unbehagen verbunden. Dies kann dazu führen, dass notwendige Behandlungen immer wieder aufgeschoben werden oder gar ganz vermieden werden. Die Medizin hat jedoch in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, um Patienten zu helfen, ihre Angst zu überwinden und Behandlungen stressfrei zu erleben. Eine dieser Fortschritte ist die Sedierung, die eine sichere und effektive Methode zur Beruhigung der Patienten während der Behandlung darstellt.
Sedierung bezeichnet den gezielten Einsatz von Medikamenten, um Patienten während der Behandlung zu beruhigen. Anders als bei einer Vollnarkose bleibt der Patient während einer Sedierung bei Bewusstsein, ist jedoch entspannt und unempfindlich gegenüber Schmerzen und Stress. Sedierende Maßnahmen sind besonders für Patienten geeignet, die unter Zahnarztbehandlungsangst leiden, sich nicht entspannen können oder empfindlich auf zahnärztliche Eingriffe reagieren.
Die Sedierung hat das Ziel, den Patienten zu beruhigen und ihm zu helfen, sich während der Behandlung sicher und wohl zu fühlen, ohne das Risiko von schweren Nebenwirkungen, die bei einer Vollnarkose auftreten könnten.
Es gibt verschiedene Sedierungsarten, die je nach Art der Behandlung und den Bedürfnissen des Patienten ausgewählt werden können:
Lachgas, auch als Distickstoffmonoxid (N₂O) bekannt, ist ein farb- und geruchloses Gas, das seit über 150 Jahren in der Medizin eingesetzt wird. Lachgas wird über eine Nasenmaske eingeatmet und sorgt für eine schnelle Entspannung und schmerzlindernde Wirkung. Es hat den Vorteil, dass es nur leichte Auswirkungen auf den Patienten hat – dieser bleibt ansprechbar und kann der Behandlung ohne starke Einschränkungen folgen. Nach der Behandlung verschwindet die Wirkung von Lachgas schnell, sodass der Patient in der Regel sofort wieder in seinen Alltag zurückkehren kann.
Vorteile von Lachgas:
Lachgas eignet sich besonders für Angstpatienten, Kinder und Menschen, die eine sanfte Beruhigung benötigen. Wenn auch Sie eine Behandlung ohne Stress und Angst wünschen, kann Lachgas eine ideale Lösung sein.
Sprechen Sie mit uns, wenn Sie mehr über Lachgasbehandlungen erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, Ihre Behandlungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir sind in Gera eine zertifizierte Praxis für die Anwendung von Lachgas.
Bei der oralen Sedierung erhält der Patient ein Beruhigungsmittel in Tablettenform, das vor der Behandlung eingenommen wird. Dieses Mittel sorgt dafür, dass der Patient ruhig und entspannt bleibt, ohne sich der Behandlung aktiv widersetzen zu können. Die Wirkung tritt in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten nach Einnahme des Medikaments ein.
Vorteile der oralen Sedierung:
Bei der intravenösen Sedierung wird ein Beruhigungsmittel direkt in die Vene injiziert. Diese Methode sorgt für eine tiefere Entspannung und wird häufig bei umfangreicheren Eingriffen oder bei Patienten eingesetzt, die sehr starke Angst haben oder empfindlich auf schmerzhafte Behandlungen reagieren. IV-Sedierung ermöglicht es, die Sedierung individuell und genau zu steuern, sodass der Patient tief entspannt bleibt, aber dennoch auf Anweisungen des Zahnarztes reagieren kann.
Vorteile der intravenösen Sedierung:
Unsere Praxis verfügt über die Zertifizierung für Sedationsverfahren im Rahmen des Conscious Sedation for Oral Surgery.
Obwohl die Vollnarkose in der Zahnmedizin weniger häufig zum Einsatz kommt, wird sie in bestimmten Fällen benötigt, zum Beispiel bei sehr umfangreichen chirurgischen Eingriffen oder bei Patienten mit schwerer Angst oder Behinderungen, die eine tiefe Sedierung erfordern. Während der Vollnarkose ist der Patient vollständig bewusstlos und merkt nichts von der Behandlung.
Vorteile der Vollnarkose:
Sedierung ist besonders für Patienten geeignet, die:
Sedierung in der Zahnmedizin ist eine wertvolle Möglichkeit, um Patienten eine entspannte und schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen. Egal, ob es sich um Angst, Schmerzempfindlichkeit oder einen umfangreichen Eingriff handelt – Sedierung bietet eine sichere Lösung, um die Zahnarztbehandlung für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, um herauszufinden, welche Sedierungsmethode für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wir beraten Sie gerne, wie Sedierung Ihnen helfen kann, Ihre Arztbesuche ohne Angst und Stress zu erleben. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!